RE: Seilwinde - Abschlußbericht

#61 von Rheingauer , 04.01.2017 09:04

Bei mir war noch ein Relais dabei wie beim Auto ( Blinker )


Rheingauer  
Rheingauer

Beiträge: 85
Punkte: 40
Registriert am: 29.01.2016


RE: Seilwinde - Abschlußbericht

#62 von ara , 04.01.2017 09:54

Bei manchen Herstellern ist der Empfänger für die drahtlose Fernbedienung ein getrenntes Bauteil - aber ein zusätzliches Relais? Wo wird denn dieses angeschlossen?
Gruß
Rainer


 
ara

Beiträge: 135
Punkte: 134
Registriert am: 08.04.2016


RE: Seilwinde - Abschlußbericht

#63 von Rheingauer , 04.01.2017 13:12

Bei mir geht ja alles die Fernbedienung auch


Rheingauer  
Rheingauer

Beiträge: 85
Punkte: 40
Registriert am: 29.01.2016


RE: Seilwinde - Abschlußbericht

#64 von Rheinländer , 04.01.2017 23:22

Tach zusammen,
rechnerisch zieht Dein Windenmotor ca 64A bei Nennbelastung. (770W / 12V = 64A) Laut der Tabelle sind das ungefähr 500Kg.
Da die Winden keine Überlastabschaltung haben mach man sich die Tatsache zu Nutze das Elektromotoren nicht aufgeben
wollen. Wenn man den Motor weiter belastet sinkt die Drehzahl (Seilgeschwindigkeit) und die Stromaufnahme steigt an.
Kann man in der Tabelle schön sehen. Und das bis der Motor stehen bleibt. Auf diese Belastung ist die Winde mechanisch ausgelegt. (darum Winden nur mit ihrem Motor belasten und nicht zB. zum Abschleppen verwenden!) Laut Deiner Tabelle sind das bei 1361 kg 1,5m/min 190A.
Da diese hohe Stromaufnahme sehr viel Hitze erzeugt, muß dem Motor immer eine Pause zum Abkühlen gegeben werden.
Sollte in allen Betriebsanleitungen so stehen. Also sollte Deine Sicherung ca. 200A haben, wenn Du die gesamte Leistung wünschst. Relais und Verkabelung muß dem natürlich standhalten. Und die Sicherung zwischen Batterie und Relais! Damit das
Relais auch abgesichert ist.
Es gibt eine Faustregel für den Kabelquerschnitt (pro 5A min 1qmm) ergibt 40qmm bei 200A. Ich glaube das werden Deine Kabel nicht haben. Aber es gibt auch LKW- Hersteller die in der Bord Elektrik 1qmm Kabel mit 10A absichern!?!
Wenn man einen so hohen Strom schalten möchte, kommen normale Schalter nicht mit. Die verbrennen sofort. Dafür ist das
Relais verbaut. Es ist quasi ein elektrisch angesteuerter Schalter. Mit einem kleinen Schaltstrom schaltet man mittels Wippentaster
am Lenker das Relais welches den hohen Arbeitsstrom zum Motor schaltet. Das Motorrelais besteht im Prinzip zwei welche je nach gewünschter Drehrichtung angesteuert werden.
So ein Lastschaltrelais benötigt auch einen gewissen Schaltstrom. Wenn dieser höher als der Wippenschalter belastbar ist, müßte
nach gleichem Prinzip ein Arbeitsstromrelais zur Ansteuerung verbaut werden. Könnte das übriggebliebene Relais von Gottesbote
sein. Allerdings schreibt er auch das beide Steuerungen gleichzeitig funktionieren. Das ist nicht gut Gottesbote, evt. soll das kleine
Relais dies verhindern. Hast Du noch mehr Teile übrig? Am Empfänger ein Kabel zu viel? Kannst Du das Relais genauer beschreiben? Schaltsymbol aufgedruckt? Wie fiele Anschlüsse? Klemmenbezeichnungen (Zahlen)?

Gruß Christian


 
Rheinländer

Beiträge: 88
Punkte: 48
Registriert am: 07.12.2016


RE: Seilwinde - Abschlußbericht

#65 von Rheingauer , 05.01.2017 00:00

Sorry das mit dem Relais war ein Fehler von mir
Das gehört zur Hupe war im falschen Karton ( peinlich )


Rheingauer  
Rheingauer

Beiträge: 85
Punkte: 40
Registriert am: 29.01.2016


RE: Seilwinde - Abschlußbericht

#66 von ara , 05.01.2017 10:03

Danke Christian für die ausführliche Beschreibung.

Ich habe mal bezüglich den Sicherungen etwas recherchiert. Gibt es sogar in spritzwassergeschützter Ausführung. Werde ich einbauen.
Bei der Platzierung bin ich mir nicht so sicher. Wenn ich die Sicherung zwischen Batterie und "Schaltrelais" einbaue, ist meiner Meinung nach bei einem Motordefekt o.ä. das "Schaltrelais" ungeschützt. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Die Kabelquerschnitte sind sicher nicht 40mm². Ist aber bei allen Herstellern so. Hier wird wahrscheinlich eine gewisse Verlustleistung in Kauf genommen.
Und man sollte die Winde natürlich nicht lange Zeit mit Volllasst betreiben.
Hier noch ein Link zu Berechnung der Kabelquerschnitte. Die Kabellänge spielt natürlich auch noch eine entscheidende Rolle. Danach habe ich z.B. meine Verkabelung der Zusatzscheinwerfer berechnet. Hier will ich nämlich keine Verluste, wenn diese längere Zeit angeschaltet sind.
https://www.wohnmobilwissen.de/wohnmobil...belquerschnitt/

Grüße
Rainer


 
ara

Beiträge: 135
Punkte: 134
Registriert am: 08.04.2016


RE: Seilwinde - Abschlußbericht

#67 von kamy , 05.01.2017 11:30

Bei der kleinen Batterie und der Leistung der Lima im Standgas ist Dauerbetrieb eh ausgeschlossen.

Ich meine der Kabelsatz meiner hat 6 oder 8 quadrat.

Man kan ein einfaches Thema auch kompliziert machen ...


-----------------------------------------------------
Andre's Eintopfzerknalltrieblinge (klick auf den roten Link):
kamy`s MXU 500 IRS LoF DX
oder
kamy's MXU 500 IRS " Batman Edition "
Ich bin nicht da,bin mich suchen gegangen!
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir ich soll auf mich warten!


 
kamy

Beiträge: 5.914
Punkte: 265
Registriert am: 14.06.2011

zuletzt bearbeitet 05.01.2017 | Top

RE: Seilwinde - Abschlußbericht

#68 von ara , 05.01.2017 17:20

Die von mir eingebaute Winde wird bei anderen Anbietern mit 0,88kW angegeben. Passt wahrscheinlich besser.

Natürlich kann man dieses Thema auch einfacher abhandeln. Ich glaube aber, dass es durchaus für manche interessant ist, dass z.B.die von mir gewählte Winde auf die serienmäßige Montageplatte passt. Und das Thema mit der Sicherung ist für manche wahrscheinlich auch wichtig. Blöd, wenn die gewählte (zu kleine Sicherung) im Notfall bei Volllast den Geist aufgibt.
Gruß
Rainer


 
ara

Beiträge: 135
Punkte: 134
Registriert am: 08.04.2016


   

UXV500 mit Hinterachsdifferential nachrüsten
Geräuschdämmung beim UXV

Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz