so original hülse bestellt 1 mm abgedreht und eingebaut. (auf die verzahnung des zahnkranzes achten beim zusammenbau) ab auf die strasse und genau 90kmh geschafft. also eine steigerung von 5kmh und schneller auf 80 bezw. 85kmh. bis 90kmh dauert es dann so lange wie vorher auf 85.kmh.
also weit entfernt von den bis 15kmh die die tuninghülse maximal bringen soll.
aber trotzdem zu empfehlen weil die beschleunigung besser ist.
Aber immer die Abgetragene Stärke mit einer Passscheibe Ausgleichen! Dieser Umstand hat mich Vielleicht einen Nagelneuen Riehmen und weitere Varoteile gekostet. Da der Schlauberger in der Werkstatt meinte das währe nicht nötig.
Dinli Centhor 700
Und wo die Centhor 700 nicht hin kommt da will ich auch nicht hin
Zitat von HeidegeistAber immer die Abgetragene Stärke mit einer Passscheibe Ausgleichen! Dieser Umstand hat mich Vielleicht einen Nagelneuen Riehmen und weitere Varoteile gekostet. Da der Schlauberger in der Werkstatt meinte das währe nicht nötig.
Passscheibe ist bei der MXU 250/300 und 500 auch nicht nötig, so lange man nicht mehr als 1mm Abdreht.Ich habe bei einer 500er öfters erlebt das die Verzahnung von der Variomatikplatte(innen)sich auflöst und der Riemen beim anfahren viel gerutscht ist, das machte sich da durch bemerkbar das es beim anfahren ein ruckartiges anfahren und quietschen war, und dadurch schnell der Riemen gerissen ist, das hatte aber nichts mit einer abgedrehten Hülse zu tun.
Ist schon ein Ding was es da für Unterschiede gibt, meine Wide läuft auf der geraden 94-98 und bergab 100-104kmh, laut GPS. Würde mich mal interessieren warum es da solche Unterschiede gibt.