
Im Prinzip ja - aber H- und L-Stufe arbeiten in unterschiedlichen Drehzahlbereichen. 
Da die anderen Symptome ein unklares Fehlerbild zeigen würde eine Kontrolle der Vario einen möglichen Fehler bestätigen oder ausschließen.
Schönen Sonntag
Hank
 
 

| Beiträge: | 1.680 | 
| Punkte: | 605 | 
| Registriert am: | 07.10.2009 | 
Die Vario macht sowohl im H als auch im L Gang den kompletten weg.
Die untersetzung kommt ja erst im Getriebe.
-----------------------------------------------------
Andre's Eintopfzerknalltrieblinge (klick auf den roten Link):
kamy`s MXU 500 IRS LoF DX
oder
kamy's MXU 500 IRS " Batman Edition "
Ich bin nicht da,bin mich suchen gegangen!
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir ich soll auf mich warten!
 
 

| Beiträge: | 5.914 | 
| Punkte: | 265 | 
| Registriert am: | 14.06.2011 | 
Theoretisch ja, aber die Stellung des Riemens/der Scheiben ist nicht nur von der Drehzahl sondern auch von der Zuglast des Riemens beeinflußt. Nur beim hochdrehen ohne Last wird in beiden Stufen der gesamte Drehzahlbereich gleichmäßig genutzt.
 
 

| Beiträge: | 1.680 | 
| Punkte: | 605 | 
| Registriert am: | 07.10.2009 | 
Das einfachste von beiden ist eh die Vario/Riemen Geschichte.
-----------------------------------------------------
Andre's Eintopfzerknalltrieblinge (klick auf den roten Link):
kamy`s MXU 500 IRS LoF DX
oder
kamy's MXU 500 IRS " Batman Edition "
Ich bin nicht da,bin mich suchen gegangen!
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir ich soll auf mich warten!
 
 

| Beiträge: | 5.914 | 
| Punkte: | 265 | 
| Registriert am: | 14.06.2011 | 
Zitat von kamy im Beitrag #18
Ich denke auch dein Problem liegt im Getriebe.
Und speziell im H Gang .
Springt der Gang denn raus und wieder rein?
Dreht der Motor während dieser Zicken hoch?
Zitat von Hank im Beitrag #19Zitat von Kymco_Tommy im Beitrag #17
L-Gang: Zieht richtig gut los, fährt vollgas 46km/h ohne Probleme auch mal ein längeres Stück.
...das zitierte Verhalten hatte meine 250er auch einmal - der Austausch der Variorollen (die alten waren ziemlich deformiert) hat das Problem behoben. Zu den anderen Symptomen fällt mir leider nichts ein.
Hank
Zitat von kamy im Beitrag #24
Das einfachste von beiden ist eh die Vario/Riemen Geschichte.
 
 

| Beiträge: | 12 | 
| Punkte: | 12 | 
| Registriert am: | 24.04.2014 | 
Dein Riemen sollte von der breite her noch in der Toleranz liegen (das Maß steht in der Anleitung / Service Manual) und deine Variorollen sollten noch rund sein ( keine flache (eingeschliffene) Fläche)).
Wie son ding aussieht guckst du bei google (auch die Videos).
-----------------------------------------------------
Andre's Eintopfzerknalltrieblinge (klick auf den roten Link):
kamy`s MXU 500 IRS LoF DX
oder
kamy's MXU 500 IRS " Batman Edition "
Ich bin nicht da,bin mich suchen gegangen!
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir ich soll auf mich warten!
 
 

| Beiträge: | 5.914 | 
| Punkte: | 265 | 
| Registriert am: | 14.06.2011 | 
Riemenbreite neu 21 mm. Als Hinweis auf den Rollenzustand hänge ich ein Vergleichsbild an.
Hank
 
 

| Beiträge: | 1.680 | 
| Punkte: | 605 | 
| Registriert am: | 07.10.2009 |