
Hallo zusammen
Obwohl mein UXV noch nicht da ist, suche ich eine andere Bereifung.
Nun bin ich auf ein günstig erscheinendes Angebot gestoßen. Artrax Countrax (nicht die LITE") auf Stahl-Felgen vom MXU 500.
Passt das von der Tragfähigkeit her? Die Reifengröße ist bei beiden gleich.
Oder wäre ich mit den Felgen hier besser bedient? 
Werbung: http://www.ebay.de/itm/220948019555?ssPa...984.m1423.l2649
Die wären zusammen mit den Artrax-Reifen nur unwesentlich teurer.
Oder hat jemand von Euch was für mich?
Ciao
Ludger
 
 

| Beiträge: | 346 | 
| Punkte: | 139 | 
| Registriert am: | 30.01.2012 | 
Ich wollte mir gebrauchte Alu Felgen holen....und habe in allen möglichen Foren inseriert.
Aber wie immer, keiner hatte was. 
Jetzt habe ich mir Neue gekauft und schwupp, wie soll es auch anders sein, schrieb mich jemand an dass er gebrauchte ITP zu verkaufen hat.
Mit Gutachten für die MXU 500. 


(ob de bei dir passen weiß ich nicht, kann dir aber bestimmt jemand sagen)
Sollen 280 Euronen kosten. 
Er will mir heute Abend Bilder zuschicken.
Da ich ja nun shon einen Satz habe, vielleicht wären die was für dich.
Gruß Kai
Gruß und so...
Nobody is perfect.
Einer muss es ja sein !!!
 
 

| Beiträge: | 414 | 
| Punkte: | 303 | 
| Registriert am: | 26.09.2010 | 
Hallo Kai
Jetzt weiß ich auch, was Du meintest...
"Für ITP" hört sich schon mal gut an, da ich einige Angebote gesehen habe, die nur für die MXU mit Starrachse waren.
Ich habe halt nur Bedenken wegen der Tragfähigkeit. Das UXV wiegt leer soviel wie die MXU als Gesamtgewicht hat
Aber ich hoffe auf die Kraft des Forums!
Ciao
Ludger
Doof, ich habe IRS und ITP durcheinander geworfen...
 
 

| Beiträge: | 346 | 
| Punkte: | 139 | 
| Registriert am: | 30.01.2012 | 
Hallo ludger. Welchen Tragfähigkeitsindex habe denn die Countrax die auf den Felgen sind?
http://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindex
____________________________________________
Gott hat die Quadfahrer offenbar geliebt, denn er hat so viele von ihnen gemacht.
 
 

| Beiträge: | 156 | 
| Punkte: | 136 | 
| Registriert am: | 13.12.2011 | 
Zitat von Crazybaer
Hallo ludger. Welchen Tragfähigkeitsindex habe denn die Countrax die auf den Felgen sind?
http://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindex
ERWISCHT!!!
Vorne 40 und hinten 50! Das geht nicht, viel zu wenig!
Da brauche ich sicher 55 und 70
Danke für die Warnung!!!
Da werde ich erst mal sehen, wie die jeweiligen Achslasten sind.
So ein Forum ist doch eine feine Sache!
schönen Abend noch
Ludger
 
 

| Beiträge: | 346 | 
| Punkte: | 139 | 
| Registriert am: | 30.01.2012 | 
Lieber Ludger,
worum geht es denn nun? Neue Felgen oder neue Reifen? In Deiner ursprünglichen Nachricht hast Du geschrieben, daß Du schonmal nach anderen Reifen Ausschau hälst und Dich für die Artrax Countrax interessierst. Die sind schonmal sehr gute Geländereifen, die auch relativ gute Straßeneigenschaften haben (Profil ziemlich identisch mit den deutlich teureren Maxxis Bighorn). Du hattest hier vorher aber auch geschrieben, daß Dein hoffentlich bald ausgeliefertes UXV zur Zeit Maxxis Reifen drauf hat. Wenn es die sind, die ich auf dem letzten Foto davon gesehen habe, sind es Maxxis Bighorns, also noch eine Nummer besser und teurer als die Artrax. Warum dann also wechseln, bevor Du sie überhaupt gefahren hast?
Und warum jetzt andere Felgen, die möglicherweise nicht geeignet sind? Wenn es einfach schönere Alu-Felgen sein sollen, dann nimm welche, die für die MXU 500 IRS oder 500 IRS DX geeignet sind. Dann bist Du auf der sicheren Seite. Ich habe z.B. die wirklich schönen (und größeren) Alufelgen der MXU 500 IRS DX mitsamt den dazugehörigen Maxxis Bighorns. Nur eingetragen bekommst Du die für das UXV nicht.
Und wenn es wirklich nur um andere Reifen geht, dann hast Du mit Deinem UXV doch schonmal die auf jeden Fall geeigneten und eingetragenen Felgen. Also alte Reifen runter und neue drauf. Oder habe ich hier etwas mißverstanden?
Gruß,
Andreas
------------------------
Hinterm Horizont geht's weiter, und da fahren wir auch noch hin! 
 
 

| Beiträge: | 1.953 | 
| Punkte: | 1.007 | 
| Registriert am: | 31.07.2011 | 
Hallo Andreas
Hier ist der Link zum Traktorpool, wo die Reifen ganz gut zu sehen sind. Wenn ich mich nicht sehr irre, ist nun wieder die Serienbereifung drauf, über die ich nicht viel Gutes gelesen habe.
http://www.traktorpool.de/de/details/ATV...00-4x4/1533677/
Ich glaube, von Maxxis, insbesondere Bighorn, sind wir da weit entfernt.
Daher hätte ich gerne andere Reifen. Und wenn da auch noch Felgen bei sind, wäre das auch nicht "schlimm".
Mittelfristig würde ich nämlich gerne mal Straßen- oder Winterreifen ausprobieren.
Wenn wir schon mal dabei sind, welchen Tragindex hast Du denn bei den Bighorn?
Oder Ihr anderen UXV-Fahrer. Könnt Ihr mir was zum Tragindex Eurer Reifen sagen?
Bin mal gespannt, was dabei rauskommt...
Ludger
 
 

| Beiträge: | 346 | 
| Punkte: | 139 | 
| Registriert am: | 30.01.2012 | 
Hallo Ludger,
ja, das sind die serienmäßigen, die ich auch noch bei mir liegen habe. Berauschend sind die nicht, weil sie wegen des großen Stollenabstandes ziemlich holprig rollen und entsprechende Vibrationen verursachen. Schau Dir 'mal die Maxxis Ceros an, das könnte für Deine Zwecke der perfekte Reifen sein (aber auch nicht ganz preiswert). Welchen Tragfähigkeitsindex meine Bighorns haben werde ich nachschauen und berichten.
Gruß,
Andreas
------------------------
Hinterm Horizont geht's weiter, und da fahren wir auch noch hin! 
 
 

| Beiträge: | 1.953 | 
| Punkte: | 1.007 | 
| Registriert am: | 31.07.2011 | 
Hallo Andreas
Ja, die Ceros mit dem Profil MU04 sind mir auch positiv aufgefallen!
Das scheint ein guter Kompromiss zwischen Straße und Gelände zu sein.
Aber auch hier wieder die geringe Tragfähigkeit, obwohl die als 6PR mehr Tragfähigkeit haben müssten.
Bingo, die 6 PR Ceros-Reifen müssten locker gehen:
http://mercur-on-tour.de/pdf/reifen_li.pdf
Könntest Du bitte auch mal schauen, welche die originalen haben?
schönen Tag noch
Ludger
 
 

| Beiträge: | 346 | 
| Punkte: | 139 | 
| Registriert am: | 30.01.2012 | 
Tragfähigkeitstabelle für Reifen
Tragfähigkeits-kennzahl	Reifentragfähigkeit in kg max.	Tragfähigkeits-kennzahl	Reifentragfähigkeit
in kg max.	Tragfähigkeits-kennzahl	Reifentragfähigkeit
in kg max.	Tragfähigkeits-kennzahl	Reifentragfähigkeit
in kg max.
50	190	83	487	116	1250	149	3250
51	195	84	500	117	1285	150	3350
52	200	85	515	118	1320	151	3450
53	206	86	530	119	1360	152	3550
54	212	87	545	120	1400	153	3650
55	218	88	560	121	1450	154	3750
56	224	89	580	122	1500	155	3875
57	230	90	600	123	1550	156	4000
58	236	91	615	124	1600	157	4125
59	243	92	630	125	1650	158	4250
60	250	93	650	126	1700	159	4375
61	257	94	670	127	1750	160	4500
62	265	95	690	128	1800	161	4625
63	272	96	710	129	1850	162	4750
64	280	97	730	130	1900	163	4875
65	290	98	750	131	1950	164	5000
66	300	99	775	132	2000	165	5150
67	307	100	800	133	2060	166	5300
68	315	101	825	134	2120	167	5450
69	325	102	850	135	2180	168	5600
70	335	103	875	136	2240	169	5800
71	345	104	900	137	2300	170	6000
72	355	105	925	138	2360	171	6150
73	365	106	950	139	2430	172	6300
74	375	107	975	140	2500	173	6500
75	387	108	1000	141	2575	174	6700
76	400	109	1030	142	2650	175	6900
77	412	110	1060	143	2725	176	7100
78	425	111	1090	144	2800	177	7300
79	437	112	1120	145	2900	178	7500
80	450	113	1150	146	3000	179	7750          also Beispiel die li. Zahl 50 daneben steht 190, das sind dann die KG
81	462	114	1180	147	3075		                                    Zahl 109 daneben steht 1030 das sind dann die Kg usw.
82	475	115	1215	148	3150		
Hallo Ludger,
vielleicht kann die Tabelle Dir ja helfen? die li. Zahl aussuchen, dann ist rechts daneben die Tragfähikeit in Kg. LG
Mudi Manni
Immer wenn etwas Brüste oder Räder hat, wird es einem früher oder später Ärger bereiten!
Auch als 60jähriger kann man sich wie 30 fühlen, allerdings nur noch eine halbe Stunde am Tag!
Nach manchen Gesprächen mit Menschen hat man den Wunsch, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.  
http://mannis4x4.de
http://muditierhilfeweyer.jimdo.com/
 
 

| Beiträge: | 328 | 
| Punkte: | 189 | 
| Registriert am: | 16.07.2009 |