
Ja ne Lucky , da hast Du schon Recht . Hoher Spritverbrauch wurde hier auch nicht problematisiert . 
Die Jungs hier wollten nur wissen was die 750er Kawa denn " real " Verbraucht . Es sind ja viele haarstreubende Legenden darüber im Umlauf . Also mach ich da keine Märchenstunde draus . Ich hätte da auch kein Problem mit wenn die Kawa 16L im normalen Gebrauch weglutschen täte . 
Werde demnächst mal 100 Km alleine fahren . Am Samstag musste ich etwas auf Andreas ( CF MOTO 500 A2 ) Rücksicht nehmen . Vielleicht kommt da noch der eine oder andere Liter dazu . 
SEEGE
 
 

| Beiträge: | 634 | 
| Punkte: | 37 | 
| Registriert am: | 07.09.2010 | 
Ich denke ,wer sich ne Kawa kauft der hat sich vorher schlau gemacht,oder mit anderen Modderkumpels unterhalten. Daher scheißegal wie viel Sie verbraucht. Es wurde bestimmt vor her schon darüber diskutiert.
Der Pedda
 
 

| Beiträge: | 165 | 
| Punkte: | 165 | 
| Registriert am: | 20.04.2013 | 
So , bin letzte Woche zwei mal mit der Kawa nach Bremen gefahren . Da war auch mal ein kleines Stück ca. 10 Km Autobahn dabei . Hin und zurück sind das ca. 85 Km . Ein wenig noch in unserer Gegend rumgesaust und ich komme wieder auf 11,5 L / 100 Km . Also sagen wir mal aufgerundet (12 L ) bei normalen Straßenfahrten bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 105 Km/h . 
Bis jetzt ist noch alles in Ordnung an der Kawa .
SEEGE
 
 

| Beiträge: | 634 | 
| Punkte: | 37 | 
| Registriert am: | 07.09.2010 | 
Normaler ATV Verbrauch und nichts weswegen man sich sorgen müsste.
-----------------------------------------------------
Andre's Eintopfzerknalltrieblinge (klick auf den roten Link):
kamy`s MXU 500 IRS LoF DX
oder
kamy's MXU 500 IRS " Batman Edition "
Ich bin nicht da,bin mich suchen gegangen!
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir ich soll auf mich warten!
 
 

| Beiträge: | 5.914 | 
| Punkte: | 265 | 
| Registriert am: | 14.06.2011 | 
Hallo zusammen ,
ja bei uns gab´s schon im März  Fahrzeugwechsel  Jule (mein Sohn) hat sich im März  als 1. eine Kawa geholt 
ich durfte Sie  warten   - nach Kauf immer Pflicht -    Oelwechsel usw.     und habe seine Kawa  das erste mal richtig 
gefahren im April in Peckfitz  wo ich nach ca. 800 m abgestiegen bin  und sagte - so eine möchte ich auch haben .
Heute ist der Stand so das wir mitlerweile noch eine dritte dazu gekommen ist  - Der Verbrauch liegt bei uns ca. bei 10 Liter 
auf der Straße  mit Ceros Reifen drauf  - mehrmals getestet . So das Jule  , Jannik und ich jeweils eine Kawa fahren.
Ich selber habe seitdem auch schon gute 500 Kilometer gefahren ohne Mängel  - ich hatte nur schwierigkeiten  beim Anfahren 
die Kawa vorne unten zu lassen   -  
Ich hatte mit Jens   (Seege) schon  im Mai  auf Mammut darüber gesprochen - und Jens mal ehrlich - ich habe nicht übertrieben 
was ich Dir erzählt habe über die Kawa.
Viele Grüße aus dem Solling     Kai 
 
 ( meine ist mit Koffer )
 
 

| Beiträge: | 217 | 
| Punkte: | 115 | 
| Registriert am: | 21.09.2011 | 
@Jungquadler 
Die Kawa hat zuschaltbaren Allrad und Differenzialsperre vorne . Ist wie bei der 500 er Kuh. 
Die 500 er Kuh hat nur eine elektrische Diff. Sperre und die Kawas haben eine Diff: Sperre mit Bowdenzug . Man kann die Sperre damit von 0 - 100% regulieren . Wenn man also nur ein wenig dran zieht ist das Diff. nicht gleich voll gesperrt . 
@ Kain 
Ne , übertrieben hast Du da nicht . So langsam hab ich aber auch kein schiß mehr den Hahn aufzureissen . Nach ein paar hundert Kilometern hat man sich eingefahren und dran gewöhnt . 
Da kommt das einem auch nicht mehr so brachial vor . Der Umstieg war aber wie Tag und Nacht . 
Wheely und so´n Kram ist eh nicht mein Ding . Kann ich nicht bzw. übe ich auch nicht . 
SEEGE
 
 

| Beiträge: | 634 | 
| Punkte: | 37 | 
| Registriert am: | 07.09.2010 |