
|  | 
Mich würden mal eure Erfahrungen zum Thema interessiern.
Ich fahre meine Kuh (wenn sich die Strasse denn nicht vermeiden lässt)  so mit 70-75 km/h,ganz ganz selten und auch nur außerst kurzfristig gehe ich schon mal auf 80 km/h(bei 96 km/h riegelt sie übrigens ab).
Bilde mir ein,dass sich unsere Kühe in diesem Bereich (70-80) am wohlsten fühlen. 
Wie schnell treibt Ihr eure Kühe über den Asphalt ? 
 
 

| Beiträge: | 209 | 
| Punkte: | 203 | 
| Registriert am: | 03.02.2013 | 
Wenn sie warm ist , fahre ich auf der Landstraße gerne mit 90 Km/h ( Laut Tacho ) . Nach oben hin ist dann noch Luft und das sollte sie wohl auch abkönnen . Ich fahre aber auch keine halbe Stunde mit 90 Klamotten . 
Die ersten Kilometer mit gut 70-75 Km/h und dann halt schneller . Ich will ja auch nicht dauernd ein Verkehrshindernis sein . 
SEEGE
 
 

| Beiträge: | 634 | 
| Punkte: | 37 | 
| Registriert am: | 07.09.2010 | 
Ich fahre sie mit 65 - 80 km/h Reisegeschwindigkeit, bei 96 km/h riegelt auch meine ab. Ich finde, es ist eine Reifenfrage, wie schnell man fahren kann. Mit meinen Big Horns ist fahren über 90 km/h echt kriminell, fahren dann nur noch auf gut Glück möglich. Bei nasser Straße nehme ich die Geschwindigkeit, vor allem in Kurven erheblich zurück, weil meine da sehr gerne wegschmiert.
 
 

| Beiträge: | 702 | 
| Punkte: | 38 | 
| Registriert am: | 02.08.2012 | 
Zwischen 80 und 85 Km/h.
-----------------------------------------------------
Andre's Eintopfzerknalltrieblinge (klick auf den roten Link):
kamy`s MXU 500 IRS LoF DX
oder
kamy's MXU 500 IRS " Batman Edition "
Ich bin nicht da,bin mich suchen gegangen!
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir ich soll auf mich warten!
 
 

| Beiträge: | 5.914 | 
| Punkte: | 265 | 
| Registriert am: | 14.06.2011 | 
 
 

| Beiträge: | 209 | 
| Punkte: | 203 | 
| Registriert am: | 03.02.2013 | 
Ich hab hier nicht die langen Strecken wo ich 85 fahre zwischendurch muß ich ja auch wieder anhalten oder langsamer fahren.
Das längste Stück waren gut 50 Km .
Meine DX läuft aber von der Vergasereinstellung auch fetter als serienmäßig!!
Dadurch wird wird sie auch nicht so warm.
-----------------------------------------------------
Andre's Eintopfzerknalltrieblinge (klick auf den roten Link):
kamy`s MXU 500 IRS LoF DX
oder
kamy's MXU 500 IRS " Batman Edition "
Ich bin nicht da,bin mich suchen gegangen!
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir ich soll auf mich warten!
 
 

| Beiträge: | 5.914 | 
| Punkte: | 265 | 
| Registriert am: | 14.06.2011 | 
Da hat der kamy recht . Wir haben hier teilweise ja auch die Bedüsung des Vergasers umgerüstet . 
Ist bei meiner auch der Fall . Und wenn man noch die Pullyrollen drin hat , läuft die Kuh bei 80-90 Sachen schon sehr entspannter . 
SEEGE
 
 

| Beiträge: | 634 | 
| Punkte: | 37 | 
| Registriert am: | 07.09.2010 | 
D.h. dann für mich mit meiner "orginal belassenen Kuh" das ich es besser bei 70-75 km/h belasse?
 
 

| Beiträge: | 209 | 
| Punkte: | 203 | 
| Registriert am: | 03.02.2013 | 
Du mußt halt mal die Wasser und Öltemperatur im Auge behalten.
Ich mach das mit nem 25€ Infrarot Thermometer.
-----------------------------------------------------
Andre's Eintopfzerknalltrieblinge (klick auf den roten Link):
kamy`s MXU 500 IRS LoF DX
oder
kamy's MXU 500 IRS " Batman Edition "
Ich bin nicht da,bin mich suchen gegangen!
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir ich soll auf mich warten!
 
 

| Beiträge: | 5.914 | 
| Punkte: | 265 | 
| Registriert am: | 14.06.2011 | 
Hallo!
Ich bin schon des öfteren eine Autobahnstrecke von gut 100km am Stück mit 85 km/h gefahren!Immer ohne Probleme und die Kuh läuft immer noch Problemlos wie am ersten Tag mit Werkseinstellung!
Gruß Marco
 
 

| Beiträge: | 230 | 
| Punkte: | 82 | 
| Registriert am: | 28.08.2009 |