
|  | 
hallo zusammen 
Ich habe ein problem mit meiner Kuh 
unzwar fahre 90 km/h nach 1-2 km fängt die an zu stotern und geht runter auf 70-75 km/h 
dann versuche ich wieder gas zu nehmen dann geht es einwenig und dann kommt das problem wieder 
das problem habe ich immer zw 85-90 km/h also ich konnte mit meiner kuh noch nicht einmal die volle leistung 
spüren von 95 km/h 
meine hat gerade 1100 km runter weiss einer vileicht ein rat was ich machen könnte 
mfg fire
 
 

| Beiträge: | 13 | 
| Punkte: | 13 | 
| Registriert am: | 24.02.2013 | 
Hi.
schau mal hier im Forum nochmal... da gabs das schon mal.
War glaube ich etwas mit fehlerhaftem Benzinhahn und/oder Unterdruck im Tank (Tankdeckelentlüftung gaga).
Viele Grüße,
Fabian
 
 

| Beiträge: | 358 | 
| Punkte: | 236 | 
| Registriert am: | 25.09.2009 | 
Das klingt für mich auch nach fehlendem Sprit oder nach Wasser im Vergaser.
Grüße Wulle aka Matti
 
 

| Beiträge: | 132 | 
| Punkte: | 132 | 
| Registriert am: | 12.06.2013 | 
Schwimmerstand einstellen oder Tankbelüftung
-----------------------------------------------------
Andre's Eintopfzerknalltrieblinge (klick auf den roten Link):
kamy`s MXU 500 IRS LoF DX
oder
kamy's MXU 500 IRS " Batman Edition "
Ich bin nicht da,bin mich suchen gegangen!
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir ich soll auf mich warten!
 
 

| Beiträge: | 5.914 | 
| Punkte: | 265 | 
| Registriert am: | 14.06.2011 | 
...fahr einfach mal mit offenem Tankdeckel - wenn's nichts bringt kannst du schon die verstopfte Tankbelüftung als Fehlerquelle abhaken.
Wenn dein km-Stand nicht so niedrig wäre, könnten es abgenützte Variorollen sein, da wäre das Fehlerbild ähnlich.
Hank
 
 

| Beiträge: | 1.680 | 
| Punkte: | 605 | 
| Registriert am: | 07.10.2009 | 
Hallo fire 457 , 
das Problem ist wohl bei den meißten der Schwimmerstand . Bei mir wurde der ach schon mehrmals angehoben aber das Problem habe ich immer noch . Bei allen anderen hat das Anheben des Schwimmerstandes zum Erfolg geführt . Tankbelüftung kann man ausschließen solange Du nicht irgendeinen komischen abschließbaren Tankdeckel verbaut hast . 
Wenn Du das Problem gelöst hast , gebe mal bescheid . Ich hab ja immer noch die Hoffnung nicht aufgegeben . 
P.S. 
Murat hat das Oldenburger Forum runtergefahren , es wird an ein neues gearbeitet . Ich gebe Dir dann bescheid! 
LG
Seege
 
 

| Beiträge: | 634 | 
| Punkte: | 37 | 
| Registriert am: | 07.09.2010 | 
Hallo an alle,
das Problem hatte ich auch. Bei meinem letzten Kundendienst meinte mein freundlicher Händler man muß den Benzinhahn bis zum Anschlag aufmachen, also nicht senkrecht sondern weiter aufmachen. Seit dem stottert nix mehr. Probier´s mal und sag bescheid.
Gruß aus der Südpfalz
 
 

| Beiträge: | 2 | 
| Punkte: | 1 | 
| Registriert am: | 10.08.2011 | 
Bei mir war es auch der Schwimmerstand, selbst mein Kymcohändler meinte nach einer Probefahrt vorher "unfahrbar", danach war es ein neues Fahrgefühl!!!
Gruß Jojo
ATV - eine schöne Art, Benzin in Energie zu verwandeln!
 
 

| Beiträge: | 529 | 
| Punkte: | 377 | 
| Registriert am: | 19.01.2011 | 
so danke schon mal für eure tipps
 bin heute erst dazu gekommen es aus zu probieren 
-mit offenen tankdeckel fahren / ohne erfolg
-bezinhahn von reserve auf offen / ohne erfolg ( bei offen dann hat er noch weniger leistung fängt früher an zu stottern 
- schwimmer einstellen keine ahnung wie man es macht  einfach mal bitte beschreiben oder video evt würde ja helfen
-wasser im vergaser weiss nicht wo das ganze sitzt einfach mal bitte beschreiben oder video evt würde ja helfen 
ansonsten werde ich mal einen anderen kymco händler noch auf suchen und 
ihn das prroblem schildern 
bin ja eh nicht ganz zufrieden mit mein händler 
@Kamy oder hilft auch haupt und neben düse wechseln wie du es bei dir gemacht hast 140/45
danke schon mal im vorraus für weitere tipps
mfg fire
 
 

| Beiträge: | 13 | 
| Punkte: | 13 | 
| Registriert am: | 24.02.2013 | 
Vor dem Düsenwechsel muß unbedingt der Schwimmerstand eingestellt werden!
Wie das geht steht im WIKI oder auch in meinem 500er Thema (Link in meinet Signatur).
Die 140er ist bei manchen Modellen aber schon zu groß!
Kymco hat da anscheinent verschiedene Vergaser eingebaut.
Bei denen liegt die größe so um 135er.
-----------------------------------------------------
Andre's Eintopfzerknalltrieblinge (klick auf den roten Link):
kamy`s MXU 500 IRS LoF DX
oder
kamy's MXU 500 IRS " Batman Edition "
Ich bin nicht da,bin mich suchen gegangen!
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir ich soll auf mich warten!
 
 

| Beiträge: | 5.914 | 
| Punkte: | 265 | 
| Registriert am: | 14.06.2011 |