#1 von
Espen
, 30.08.2016 20:59
Hallo, ich bin Espen und komme aus Schleswig-Holstein. Ich fahre eine Kymco KXR 250 Sport. Ich hätte da mal eine Frage: Kann mir jemand sagen, wo man bei einer Kymco KXR das kühlwasser einfüllt und wie man das kühlsystem entlüftet?
Espen
Beiträge:
23
Punkte:
23
Registriert am:
30.08.2016
zuletzt bearbeitet 30.08.2016 | Top
#2 von
chaoskrieger
, 31.08.2016 11:23
das kühlwasser kommt über dem rechten hinterreifen rein, dort ist der behälter. entlüften muss man normal nicht
___________________________________________________________________ Maxxer 300 Wide - ohne drossel, drpulley kupplung & rollen Arctic cat 450 EFI - LOF, Powercomander, drpulley kupplung & rollen Canam Outlander 800R - G2 72ps
chaoskrieger
Beiträge:
73
Punkte:
73
Registriert am:
28.09.2013
zuletzt bearbeitet 31.08.2016 | Top
#3 von
Espen
, 31.08.2016 11:28
Wenn man das Kühlwasser ganz draußen hatte, muss man dann auch nicht entlüften?
Espen
Beiträge:
23
Punkte:
23
Registriert am:
30.08.2016
zuletzt bearbeitet 31.08.2016 | Top
#4 von
Hank
, 31.08.2016 14:00
Das Plastikgefäß ist eigentlich nur der Ausgleichsbehälter. Bei Neufüllung oder nach größerem Flüssigleitsverlust wird über den Kühlerverschluß nachgefüllt.
Hank
Beiträge:
1.680
Punkte:
605
Registriert am:
07.10.2009
#5 von
Espen
, 31.08.2016 14:32
Und der sitzt vorne Rechts unter der Verkleidung, oder? Muss man dann auch entlüften nach größerem Flüssigkeitsverlust?
Espen
Beiträge:
23
Punkte:
23
Registriert am:
30.08.2016
zuletzt bearbeitet 31.08.2016 | Top
#6 von
chaoskrieger
, 31.08.2016 14:57
sorry, hab nicht gelesen das der kühler leer war, ja dann wird vorne aufgefüllt
___________________________________________________________________ Maxxer 300 Wide - ohne drossel, drpulley kupplung & rollen Arctic cat 450 EFI - LOF, Powercomander, drpulley kupplung & rollen Canam Outlander 800R - G2 72ps
chaoskrieger
Beiträge:
73
Punkte:
73
Registriert am:
28.09.2013
#7 von
Espen
, 31.08.2016 16:23
Und wie wird entlüftet? Oder soll man einfach dort randvoll einfüllen?
Espen
Beiträge:
23
Punkte:
23
Registriert am:
30.08.2016
#8 von
Hank
, 31.08.2016 17:02
Ich habs zwar noch nie gemacht, aber gelesen, daß das Quad vorne angehoben (aufgebockt?) wird, damit die Kühleröffnung über dem Rest der Kühlung sitzt. Danach wird Wasser/Kühlflüssigkeit eingefüllt und der Motor laufen angelassen. Jetzt verteilt sich durch die Wasserpumpe das Kühlwasser und as Fehlende wird kontinuierlich nachgefüllt. Ob dazu der Thermostat entfernt wird weiß ich nicht mehr.
Hank
Beiträge:
1.680
Punkte:
605
Registriert am:
07.10.2009
#9 von
Espen
, 31.08.2016 18:03
Okay, danke für die Antwort.
Espen
Beiträge:
23
Punkte:
23
Registriert am:
30.08.2016
Sprung zu:
Allgemeines Forum
| | - Werbung
| | - News / Mitteilungen
| | - Wichtiges & Regeln
| | - Kritik , Lob , Anregungen
| | - Off - Topic
| | - Grüße & Glückwünsche
| | - Willkommen
| | - Möchte Euch mein Quad / ATV vorstellen
| | - Events & Messen
| | - Für alle anderen Marken.
Smalltalk
| | - Laber-Ecke
Kymcoforum
| | - Video und Bilder zu Treffen oder Au...
| | - Tuning und Umbau
| | - Allgemeine Themen für alle Modelle
| | - Quad/ATV fahren mit Handicap
| | - Kymco-Fotos
| | - Bazar - Teilebörse und Fahrzeuge
| | - Bazar - Suche
| | - Reisen mit Quad
| | - Zulassungsfragen
| | | - kW-PS Rechner
| | | - Bußgeldrechner
| | | - Reifenrechner
Kymco Mxu 450i/ 550i / 700i /
| | - Motor, Antrieb, Fahrwerk, Rahmen
| | - Elektrik & Beleuchtung
Kymco MXU 400 /500 /500 IRS /
| | - Allgemeine Themen
| | - Technik & Zubehör
| | - Motor, Antrieb, Fahrwerk, Rahmen
| | - Elektrik & Beleuchtung
Kymco UXV
| | - Allgemeine Themen
| | - Technik & Zubehör
Kymco MXU 250 / 300 / 300R /
| | - Allgemeine Themen
| | - Technik & Zubehör
| | - Motor, Antrieb, Fahrwerk, Rahmen
| | - Elektrik & Beleuchtung
Kymco Maxxer 250 / 300 / 400 / 450i
| | - Allgemeine Themen
| | - Technik & Zubehör
| | - Motor, Antrieb, Fahrwerk, Rahmen
| | - Elektrik & Beleuchtung
Kymco MXU 50 / 150
| | - Allgemeine Themen
| | - Technik & Zubehör
| | - Motor, Antrieb, Fahrwerk, Rahmen
| | - Elektrik & Beleuchtung
Kymco MXer 50 / 150
| | - Allgemeine Themen
| | - Technik & Zubehör
| | - Motor, Antrieb, Fahrwerk, Rahmen
| | - Elektrik & Beleuchtung
Kymco Maxxer 50 (Kinderquad)
| | - Allgemeine Themen
| | - Technik & Zubehör